H2 Lorem ipsum dolor sit amet
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.
- Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa.
- Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa.
- Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa.
- Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa.
Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu.
Text zentriert Text zentriert Text zentriert Text zentriert Text zentriert Text zentriert Text zentriert Text zentriert Text zentriert Text zentriertText zentriert Text zentriert Text zentriert Text zentriert Text zentriertText zentriert Text zentriert Text zentriert Text zentriert Text zentriertText zentriert Text zentriert Text zentriert Text zentriert Text zentriertText zentriert Text zentriert Text zentriert Text zentriert Text zentriertText zentriert Text zentriert Text zentriert Text zentriert Text zentriertText zentriert Text zentriert Text zentriert Text zentriert Text zentriertText zentriert Text zentriert Text zentriert Text zentriert Text zentriertText zentriert Text zentriert Text zentriert Text zentriert Text zentriertText zentriert Text zentriert Text zentriert Text zentriert Text zentriertText zentriert Text zentriert Text zentriert Text zentriert Text zentriertText zentriert Text zentriert Text zentriert Text zentriert Text zentriertText zentriert Text zentriert Text zentriert Text zentriert Text zentriertText zentriert Text zentriert Text zentriert Text zentriert Text zentriert
Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor
Unsere Kirchengemeinde
Gottesdienste
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor.
Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.
Aenean commodo ligula eget dolor.
Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.
Aenean commodo ligula eget dolor.
Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.
Aenean commodo ligula eget dolor.
Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.
Aenean commodo ligula eget dolor.
Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.
Aenean commodo ligula eget dolor.
Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.
Aenean commodo ligula eget dolor.
Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus.
Lebensfeste
Test Video
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt.
Überschrift Inhaltsabschnitt
H2 Lorem ipsum dolor sit amet
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.
- Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa.
- Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa.
- Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa.
- Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa.
Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu.
Text zentriert Text zentriert Text zentriert Text zentriert Text zentriert Text zentriert Text zentriert Text zentriert Text zentriert Text zentriertText zentriert Text zentriert Text zentriert Text zentriert Text zentriertText zentriert Text zentriert Text zentriert Text zentriert Text zentriertText zentriert Text zentriert Text zentriert Text zentriert Text zentriertText zentriert Text zentriert Text zentriert Text zentriert Text zentriertText zentriert Text zentriert Text zentriert Text zentriert Text zentriertText zentriert Text zentriert Text zentriert Text zentriert Text zentriertText zentriert Text zentriert Text zentriert Text zentriert Text zentriertText zentriert Text zentriert Text zentriert Text zentriert Text zentriertText zentriert Text zentriert Text zentriert Text zentriert Text zentriertText zentriert Text zentriert Text zentriert Text zentriert Text zentriertText zentriert Text zentriert Text zentriert Text zentriert Text zentriertText zentriert Text zentriert Text zentriert Text zentriert Text zentriertText zentriert Text zentriert Text zentriert Text zentriert Text zentriert
Gemeindebrief
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt.
Losungen
Adressen

Ansgari-Kantorei Oratorienchor und Kantorei an St. Ansgar
- Telefon:0441-51935
- Zur Webseite:www.ansgari-kantorei.de

Capella St. Lamberti Kammerchor an der Lambertikirche
Erarbeitung von anspruchsvoller Ensemblemusik
des 16. bis 20. Jahrhunderts
Leitung: Tobias Götting
- E-Mail:Tobias.Goetting@t-online.de

Chorschule St. Ansgar: Vorchöre, Kinderchöre, Konzertkinderchor, Jugendchor und Ensemble Concenti NordWest gleiche Stimmen
Seit vielen Jahren gibt es an der Ansgarikirche eine gegliederte Kantoreiarbeit für ganz Eversten und darüber hinaus - von den Kleinsten im Vorchor über den Konzertkinderchor bis hin zum Ensemble.
Die Chorschule arbeitet in getrennten Altersgruppen, die von den Kindern durchlaufen werden oder in die sie eintreten können. Intensive Chorschulung und Spaß kommen bei allen Aktivitäten nicht zu kurz:
Gottesdienste, Konzerte, Musicals, Fahrten und Austausch mit anderen Chören, Festivals und Wettbewerbe stehen auf dem Programm!
- Telefon:04431-931748
- E-Mail:concenti@t-online.de

Chorschule St. Ansgar: Vorchöre, Kinderchöre, Konzertkinderchor, Jugendchor und Ensemble Concenti NordWest gleiche Stimmen
Seit vielen Jahren gibt es an der Ansgarikirche eine gegliederte Kantoreiarbeit für ganz Eversten und darüber hinaus - von den Kleinsten im Vorchor über den Konzertkinderchor bis hin zum Ensemble.
Die Chorschule arbeitet in getrennten Altersgruppen, die von den Kindern durchlaufen werden oder in die sie eintreten können. Intensive Chorschulung und Spaß kommen bei allen Aktivitäten nicht zu kurz:
Gottesdienste, Konzerte, Musicals, Fahrten und Austausch mit anderen Chören, Festivals und Wettbewerbe stehen auf dem Programm!
- Telefon:04431-931748
- E-Mail:concenti@t-online.de

Chorschule St. Ansgar: Vorchöre, Kinderchöre, Konzertkinderchor, Jugendchor und Ensemble Concenti NordWest gleiche Stimmen
Seit vielen Jahren gibt es an der Ansgarikirche eine gegliederte Kantoreiarbeit für ganz Eversten und darüber hinaus - von den Kleinsten im Vorchor über den Konzertkinderchor bis hin zum Ensemble.
Die Chorschule arbeitet in getrennten Altersgruppen, die von den Kindern durchlaufen werden oder in die sie eintreten können. Intensive Chorschulung und Spaß kommen bei allen Aktivitäten nicht zu kurz:
Gottesdienste, Konzerte, Musicals, Fahrten und Austausch mit anderen Chören, Festivals und Wettbewerbe stehen auf dem Programm!
- Telefon:04431-931748
- E-Mail:concenti@t-online.de

Glory Voices Gospelchor (aus jung und alt)
Was früher 'Gospelchor Voslapp' hieß, nennt sich seit 2010 'Glory Voices', nachdem der Chor im Frühling 2009 von der Musikstudentin Anna-Rabea Schulz übernommen wurde. Ein Gospelchor aus jung und alt, der aus über 30 Sängerinnen und Sängern besteht und dem Publikum voller Freude und Leidenschaft versucht Gospels und Spirituals nahe zu bringen.
- Mobiltelefon:0176 81063580
- E-Mail:gloryvoices@gmx.net
- Zur Webseite:gloryvoices.jimdo.com

Holy Night Singers Gospelchor (S-A-T-B)
Wer Gospels und Spirituals mag und Freude am gemeinsamen Singen hat, ist herzlich zu uns eingeladen! Notenkenntnisse sind nicht unbedingt erforderlich. Neben englisch-amerikanischen Songs werden auch afrikanische Lieder und Sakropop-Stücke eingeübt und in Konzerten und Gottesdiensten zu Gehör gebracht. Wir, die Holy Night Singers heißen neue Mitsängerinnen und -sänger jeder Zeit herzlich willkommen!
- Telefon:0441-3844458
- Zur Webseite:www.holy-night-singers.de

Johannes-Chor gemischter Chor
Der Johanneschor ist einer der drei Chöre an der St. Johannes - Kirche in Oldenburg - Osternburg. Er singt mehrfach im Jahr in Gottesdienst. Traditionell führt er am 2. Weihnachtsfeiertag ein großes Chorwerk auf.
- E-Mail:matthias.probst.ol@googlemail.com
- Zur Webseite:www.johanneschor.jimdo.com

Kammerorchester St. Lamberti Streicherensemble an der Lambertikirche
Erarbeitung von Instrumentalwerken des 18. bis 20. Jahrhunderts
Leitung: Imke Glockauer-Götting und Tobias Götting
Kinder- und Jugendchor der Kirchengemeinde 4 nach Alter gestaffelte Gruppen
Kirchenmäuse: 4 - 6 Jahre, Spatzenchor: 1. und 2. Klasse, Kinderchor: 3. - 5. Klasse, Jugendchor: ab 6. Klasse
- E-Mail:lankenau@ewetel.net
Kinderchor Jever Kinderchor
Alle Kinder, die gerne singen, sind herzlich willkommen! Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
- Telefon:04461 / 93 38 - 30
- E-Mail:kl.wedel@ewetel.net
- Zur Webseite:www.kirche-jever.de/kirchenmusik
Kinderchöre der Kirchengemeinde 3 nach Alter gestaffelte Gruppen
Kirchenmäuse: 4 - 6 Jahre, Spatzenchor: 1. und 2. Klasse, Kinderchor: ab 3. Klasse
- E-Mail:lankenau@ewetel.net
Kirchenchor Frauenchor
- Telefon:04421/806083,
- E-Mail:odile.ketter@gmx.net
Kirchenchor am Meer gemischter Chor
Der Kirchenchor am Meer ist ein Kooperationschor aus den Kirchengemeinden Neuende und der Christus und Garnisonkirche.
- Telefon:04461-7479594

Kirchenchor Cleverns-Sandel gemischter Chor
Wir singen alte und neue Kirchenlieder, sowie leichte Gospels. Wir singen regelmäßig in den Gottesdiensten unserer Gemeinde. Mit einem befreundeten Oldenburger Orchester und anderen Chören haben wir sehr schöne gemeinsame Konzerte gemacht. 'Thank you for the music' von ABBA war ein gemeinsames Highlight. Wir experimentieren gerne mit neuen Projekten, so planen wir ein Kirchenkonzert mit einer Rockband aus der Umgebung. Wir freuen uns auch auf ein gemeinsames Projekt mit der Landesbühne.
- Telefon:04461-700692
- Mobiltelefon:1714324124
- E-Mail:Tina.Heyne@gmx.de
Kirchenchor Ihausen 3-stimmiger Frauenchor
'Ich will dem Herren singen' ist das Motto unserer fröhlichen Chorgemeinschaft. Wir singen regelmäßig in Gottesdiensten und bei besonderen Anlässen.
- Telefon:04489-941204
- E-Mail:Angela.haas@ewetel.net

Lambertichor Oldenburg Oratorienchor an St. Lamberti
Erarbeitung der großen Oratorienliteratur von Monteverdi bis Bernstein,
regelmäßige Auslandskonzertreisen
Leitung: Tobias Götting
- E-Mail:Tobias.Goetting@t-online.de
Neuenburger Schlossgesang gemischter Chor
Der Chor Neuenburger Schlossgesang widmet sich vor allem der neueren Chorliteratur. Bei Gottesdiensten und dem Konzert zum Neuenburger Wiehnachtsmarkt treten wir regelmäßig auf.
- Telefon:04455-948807
- E-Mail:gabriele.menzel@ewetel.net

Ohmsteder Vokalensemble Oratorienchor
Der Chor arbeitet ausschließlich projektbezogen. Die Termine finden sich unter www.ev-kirchengemeinde-ohmstede.de/kirchenmusik/vokal-ensemble/termine.html
- Telefon:0441-7701136
- E-Mail:beate.besser@kirche-oldenburg.de


Oldenburger Kammerchor Kammerchor
- Telefon:0441-51935
- Zur Webseite:www.kammerchor-oldenburg.de
Posaunenchor Cleverns Sandel Trompete, Flügelhorn, Posaune, Euphonium
- Telefon:04461-916460
- E-Mail:janssenhiah@t-online.de
Posaunenchor Jever Posaunenchor
Der Posaunenchor Jever besteht seit 1954, ist sehr aktiv und widmet sich vor allem der Gestaltung von Gottesdiensten in der Stadtkirche und in der Region. Jeder, der ein Blechblasinstrument spielt, ist bei uns herzlich willkommen!
- Telefon:04461 / 93 38 - 30
- E-Mail:kl.wedel@ewetel.net
- Zur Webseite:www.kirche-jever.de/kirchenmusik
Posaunenchor Varel Prompeten, Horn, Posaunen
gegründet am 22.11.1927
- Telefon:04451-861715
- Mobiltelefon:0172-4344725
- E-Mail:michaelkarusseit@web.de
Projektchor Butjadingen gemischter Chor
Der Projektchor ist offen für alle, die gerne alte und neue Chorliteratur singen. In unserem Chor treffen sich aus jedem Lebensjahrzehnt Sängerinnen und Sänger. Unser Ziel sind Auftritte im Gottesdienst und kleine Konzerte.
- Telefon:04455-948807
- E-Mail:gabriele.menzel@ewetel.net
Singkreis Büppel dreistimmig, Männer/Frauen
- Telefon:04451-805416
- Zur Webseite:www.ev-kirche-varel.de/musik/choere-ensembles/singkreis-bueppel.html
Singkreis Tettens Frauenchor
- Telefon:04463-1792
- Fax:04463-5373
St-Martin gemischter Chor
- Telefon:04421-806083
- E-Mail:odile.ketter@gmx.net

Stadtkantorei Jever gemischter Chor
Die Stadtkantorei widmet sich seit ihrer Gründung im Oktober 1959 gleichermaßen der konzertanten Aufführung anspruchsvoller Chorwerke (a cappella und Oratorien) und der Gestaltung von Gottesdiensten in der Stadtkirche. Die oratorischen Aufführungen haben eine Ausstrahlung weit ins Umland. Engagierte Chorsänger/innen sind jederzeit herzlich willkommen!
- Telefon:04461 / 93 38 - 30
- E-Mail:kl.wedel@ewetel.net
- Zur Webseite:www.kirche-jever.de/kirchenmusik
Tab (1) Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.
Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt. Cras dapibus
Tab (2) Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. (Kopie 1)
Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt. Cras dapibus
Tab (3) Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. (Kopie 3)
Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt. Cras dapibus
Tab (4) Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. (Kopie 2)
Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt. Cras dapibus
3. Ökumenischer Kirchentag 2021
12. bis 16. Mai in Frankfurt/Main
Die Ev.- Luth. Kirche in Oldenburg unterstützt den Kirchentag in Frankfurt und lädt alle Gemeinden, kirchlichen Einrichtungen und Initiativen zur Mitwirkung und Teilnahme ein.
„Schaut hin“
Unter dem Motto „Schaut hin“ aus Markus 6, 32 steht der Ökumenische Kirchentag vom 12. bis zum 16. Mai in Frankfurt.
3. Ökumenischer Kirchentag: Chance verantwortungsvoll nutzen.
In seiner Sitzung am 18.9.2020 hat das Gemeinsame Präsidium des 3. Ökumenischen Kirchentages bestätigt, dass der ÖKT in Frankfurt vom 12. bis 16. Mai 2021 stattfinden soll. Das Format wird an die aufgrund von Corona veränderten Rahmenbedingungen angepasst.
3. Ökumenischer Kirchentag bietet einzigartige Möglichkeit
Gerade in Krisenzeiten sind Begegnung, Dialog und Gemeinschaft wichtig für den gesellschaftlichen Zusammenhalt – davon sind die Veranstalter, der Deutsche Evangelische Kirchentag und das Zentralkomitee der deutschen Katholiken, fest überzeugt.
Fokussiertes Programm – Veranstaltungen im gesamten Stadtgebiet
Das Programm des 3. ÖKT wird kompakter. Die Corona-Pandemie rückt neue Fragen und Herausforderungen ins Blickfeld. Diesen wird eine besondere Bedeutung zukommen. Der Austausch soll öffentlich, partizipativ und kontrovers erfolgen: Was hält unsere Gesellschaft zusammen? Wie zukunftsfähig ist unser Wirtschaftssystem? Wie ist die Schöpfung noch zu retten? Wie wandeln sich Kirchen und unsere Art, den christlichen Glauben zu leben?
Aufgrund der voraussehbaren Beschränkungen werden weniger Menschen vor Ort teilnehmen können, als geplant. Die geräumigen Messehallen, Open-Air-Bühnen sowie Kirchen und Eventsorte im gesamten Stadtgebiet bieten genügend Platz, um auch mit Abstandsregeln einer großen Zahl von Menschen die Teilnahme zu ermöglichen. Die einzigartige und vertraute Mischung aus Vorträgen, Podien, Gesprächen, Kulturprogramm und geistlichen Angeboten bleibt erhalten.
Für die, die nicht vor Ort dabei sein können oder wollen, werden Möglichkeiten der Interaktion und des Dialoges mit den Menschen beim Event in Frankfurt angeboten. Durch Streaming, hybride Veranstaltungen und Chatkonferenzen wird der ÖKT digitaler.
Pandemie und Hygieneschutz erfordern verantwortungsvolle Planung
Die Angebote vor Ort in Frankfurt werden sich auf das beschränken, was im Mai 2021 möglich und zu verantworten ist. Die dann geltenden Verordnungen zum Hygieneschutz werden in allen Veranstaltungen umgesetzt. Mit Unterstützung des Gesundheitsamts Frankfurt wird ein detailliertes Konzept zur Durchführung einer Großveranstaltung unter Pandemie-Bedingungen in all ihren Facetten erarbeitet. Dabei werden die relevanten Schutzmöglichkeiten konsequent angewendet: Mindestabstand, Mund-Nase-Schutz, regelmäßige Reinigung und Lüftung, Händedesinfektion, Kontaktverfolgung, etc.
Nach 2003 in Berlin und 2010 in München findet der Ökumenische Kirchentag 2021 zum dritten Mal statt. Der Ticketverkauf startet am 1.12.2020.
Wer wir sind
- Hauptamtliche Mitarbeiterinnen
Von links nach rechts auf dem Bild zu sehen:
Sabine Kubisch, Dr. Andrea Schrimm-Heins,
Karin Kutschke und Andrea Gärtig
Foto: Die Knipserei/Gina Pape
Was wir wollen
Wir wollen
- Frauen Rückhalt geben im Alltag
- Frauenbewusstsein stärken
- Frauen Impulse geben für die ehrenamtliche Arbeit, das Leben und den Glauben
- Frauen qualifizierte Fortbildungen bieten
- Frauen mit unseren Veranstaltungen zum Nachdenken anregen
- Frauen Gemeinschaft ermöglichen
- Frauen einladen zur aktiven Mitarbeit
- in unserer Arbeit etwas von der befreienden Botschaft des Evangeliums sichtbar werden lassen
- uns einsetzen für die Verwirklichung von geschlechtergerechten Verhältnissen
- ein Forum für theologische und gesellschaftliche Themen bieten
- durch kreative Arbeitsformen ganzheitliche Bildung ermöglichen
- eine Kultur der gegenseitigen Wertschätzung pflegen
Was wir tun
Veranstaltungen*
- zur Fortbildung Ehrenamtlicher
- zur Schulung von Multiplikatorinnen
- zur Erholung von Körper, Geist und Seele
- zu gesellschaftlichen, sozialpolitischen und feministisch-theologischen Fragestellungen im Rahmen der Akademie der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg
*Sie können sich gerne online zu den Veranstaltungen anmelden.
Beratung und Unterstützung Ehrenamtlicher in der Frauenarbeit in den Gemeinden und Kirchenkreisen
- beim Aufbau von Gruppen und Kreisen
- bei der Beschaffung von didaktischen Materialien
- bei der Suche nach Referentinnen und Referenten
Vorträge (Themenliste)
- in Frauenkreisen in den Kirchengemeinden
- vor anderen kirchlichen und gesellschaftlichen Gruppen, z.B. Landfrauen ...
Vernetzung
- der Frauenarbeit innerhalb der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg durch die Arbeitsgemeinschaft Frauenarbeit der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg
- der Weltgebetstagsarbeit in der Region
Welche Themen uns beschäftigen
- (Feministische) Theologie
- Christliche Spiritualität
- Weltgebetstag und Ökumene
- Frauen in Kirche und Gesellschaft
- Familie und andere Lebensformen
- Chancengleichheit und Geschlechtergerechtigkeit
Mitgliedschaften und Vertretungen
- Mitgliedschaft im Dachverband Ev. Frauen in Deutschland (EFiD)
- Mitglied in der Frauenkommission der Norddeutschen Mission (Dr. Andrea Schrimm-Heins)
- Vorsitzende der Stiftung Frauen helfen Frauen (Dr. Andrea Schrimm-Heins)
- Mitglied im Gleichstellungsbeirat der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg (Dr. Andrea Schrimm-Heins)
- Mitglied im Deutschen Komitee des Weltgebetstags der Frauen (Andrea Gärtig)
Kontakt
Evangelische Frauenarbeit
der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg
Gottorpstraße 14
26122 Oldenburg
Tel.: 0441/7701-444/-440/-447
E-Mail: frauenarbeit@kirche-oldenburg.de
Internet: www.frauenarbeit.kirche-oldenburg.de
Facebook: https://facebook.com/Ev.Frauenarbeit.OL
Dr. Andrea Schrimm-Heins, Leiterin der Evangelischen Frauenarbeit, Frauenbildungsreferentin
Tel. 0441/7701-440
E-Mail: andrea.schrimm-heins@kirche-oldenburg.de
Andrea Gärtig, Diakonin,
Referentin für gemeindebezogene Frauenarbeit
Tel. 0441/7701-447
E-Mail: andrea.gaertig@kirche-oldenburg.de
Sabine Kubisch, Teamassistentin
Tel. 0441/7701-444
E-Mail: sabine.kubisch@kirche-oldenburg.de
Karin Kutschke, Teamassistentin
Tel. 0441/7701-444
E-Mail: karin.kutschke@kirche-oldenburg.de
Akkordeon Überschrift
Newsletter-Registrierung
Benutzerregistrierung
Benutzerregistrierung Bearbeiten
Kontaktformular

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus.